Warum dein Gehirn an alten Gedanken festhält
Shownotes
„Wie entstehen eigentlich unsere Gedanken?“ In dieser Folge tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Denkens ein. Du erfährst, warum deine Gedanken kein Zufallsprodukt sind, sondern das Ergebnis deiner Geschichte, deiner Erfahrungen und deiner inneren Programmierungen. Themen dieser Episode: • Wie schon im Mutterleib emotionale Konditionierungen entstehen • Warum viele deiner Gedanken gar nicht „deine eigenen“ sind, sondern übernommen von Eltern, Lehrern oder Bezugspersonen • Wie Trigger – oft kleinste Signale – alte Gefühle aktivieren und deine Gedanken beeinflussen • Ein persönliches Beispiel, wie ein harmloser Blick alte Ängste aus der Kindheit reaktivierte • Wie du mit einem Triggerprotokoll deine eigenen Auslöser erkennst und neue Handlungsspielräume gewinnst Mein Tipp: Je bewusster du deine Auslöser wahrnimmst, desto leichter gelingt es dir, dich von alten Reaktionsmustern zu lösen.
🎧 Mit Wolfgang Brylla – Systemischer Coach, Kommunikationstrainer und Autor der Gedankendiät. 📖 Wenn du tiefer in dieses Thema eintauchen möchtest, empfehle ich dir mein Buch "Die Gedankendiät" und den dazugehörigen Audiokurs – dein Wegbegleiter zu mehr Klarheit, Leichtigkeit und mentaler Freiheit. 👉 www.coachkonzept.de 👉 www.sysytemisches-online-coaching.de 📱 Folge auf Instagram: @coachkonzept Hat dir diese Folge gefallen, abonniere den Podcast und schenke dir regelmäßig Zeit für dich und deine Gedanken. Bis zur nächsten Folge – Dein Wolfgang Brylla
Neuer Kommentar